In Neukölln macht ein altes Konzept der Verkehrsplanung wieder Schule: Modale Filter sind bauliche Hindernisse, die Kraftfahrzeugen die Durchfahrt in
WeiterlesenSchlagwort: Verkehrsplanung
Was bringt das Mobilitätsgesetz?
Das Berliner Mobilitätsgesetz ist endlich vom Abgeordnetenhaus beschlossen worden. Was bedeutet es konkret für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen
WeiterlesenRide of Silence für mehr Verkehrssicherheit
Am 16. Mai 2018 nahmen 1.000 Menschen am Ride of Silence des ADFC Berlin teil. Mit der schweigenden Fahrt gedachten
WeiterlesenDemo für sichere Brücken Lichtenberg und Marzahn
Am 25. April demonstrierten die ADFC-Stadtteilgruppen Lichtenberg und Wuhletal gemeinsam mit dem Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg und zahlreichen Unterstützern gegen die
WeiterlesenMobilitätsgesetz im Abgeordnetenhaus
Auf dem Weg zum Berliner Mobilitätsgesetz geht es voran.
WeiterlesenBrandenburger Radverkehrsstrategie – ein Anfang mit Luft nach oben
»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz allein reicht nicht
Deutschland braucht eine Mobilitätswende – das ist seit Jahrzehnten gesellschaftlicher Konsens. Trotzdem ist bislang kaum etwas dafür passiert. Berlin macht
WeiterlesenKleine Brücke mit großer Wirkung: Kein Plan in Pankow
Im Sommer 2018 droht eine 18-monatige Vollsperrung der Pankower Königsteinbrücke über die A 114. Obwohl sie eine wichtige Verbindung für
Weiterlesen
Berlin umweltfreundlich entdecken – Radtourismus fördern!
Fahrradtourismus boomt in Deutschland und zahlreiche beliebte Radfernwege verlaufen durch Berlin. Doch die Wege sind in schlechtem Zustand, eine zentrale
Weiterlesen
Öfter, schöner, weiter: Die Kehrseite des Autopilots
Die Entwicklung autonom fahrender Autos schreitet immer weiter voran. Was bedeutetdas für unser Städte und den Fuß und Radverkehr? Mit
WeiterlesenADFC City-West demonstriert für Radfahrer und Fußgänger
Charlottenburg – »Vom Ku’Damm zum Schloss – sicher per Rad?« forderten 60 Aktive des ADFC Berlin am 18.09.2017 mit einer
WeiterlesenRadschnellverbindungen: Erste Routen werden geprüft
Mehr als ein Jahr ist es her, dass der ADFC mit seinem Ideenwettbewerb „Deine Radschnellroute“ nach möglichen Radschnellverbindungen für Berlin
WeiterlesenBerlin plant erste geschützte Radstreifen
In mehreren Bezirken sollen baulich getrennte Radstreifen angelegt werden. Konkret werden die Pläne bislang nur in Neukölln.
Weiterlesen