Immer wieder machen tödliche Radunfälle Schlagzeilen. Im Verborgenen bleiben dagegen die Schicksale der vielen Menschen, die ihr Leben lang unter
WeiterlesenSchlagwort: Unfall
Ride of Silence für mehr Verkehrssicherheit
Am 16. Mai 2018 nahmen 1.000 Menschen am Ride of Silence des ADFC Berlin teil. Mit der schweigenden Fahrt gedachten
WeiterlesenRadwegebenutzungspflicht: Wegweisendes Urteil in Brandenburg
Nach acht Jahren sind die Klagen des ADFC in Kleinmachnow gegen die Radwegebenutzungspflicht am Zehlendorfer Damm beendet. Auf der Landesstraße
WeiterlesenUnfallbilanz: Radfahren nicht sicherer
Die Verkehrsunfallstatistik der Polizei für das Jahr 2017 zeigt keine höhere Sicherheit für Radfahrende. Zwar ging die Zahl der Radunfälle
WeiterlesenGemeinsam für die »Vision Zero« in Berlin und Brandenburg
In ihrer letzten Ausgabe warf die radzeit einen Blick auf Radunfälle mit Lkw in Berlin. Dabei handelt es sich nicht
WeiterlesenEntwurf für Radgesetz fertig
Am 4. August hat Senatorin Günther den Referentenentwurf für das Berliner Mobilitätsgesetz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der ADFC hat zusammen mit
WeiterlesenGlück gehabt
Radzeit-Leser C. CONSTANTIN BARTNING überlebte einen Unfall mit einem abbiegenden Lkw. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
Weiterlesen»Die Politik ist am Zug«
Lkw sind die Hauptverursacher von tödlichen Radunfällen. Wie können diese Unfälle verhindert werden? NIKOLAS LINCK hat beim Unfallforscher Siegfried Brockmann
Weiterlesen
Was tun nach einem Fahrradunfall?
Steffi K. erwacht nach einem Unfall ohne Erinnerung. Obwohl der Unfallhergang unklar ist, werden die Ermittlungen schnell eingestellt. Nach Zeugen
Weiterlesen