Was vor 35 Jahren im Hinterzimmer eines Fahrradladens begann, ist heute ein Landesverband mit 15.000 Mitgliedern. Pünktlich zu seinem Jubiläum
WeiterlesenSchlagwort: radverkehrsstrategie
Fahrrad-Filter für Nebenstraßen
In Neukölln macht ein altes Konzept der Verkehrsplanung wieder Schule: Modale Filter sind bauliche Hindernisse, die Kraftfahrzeugen die Durchfahrt in
WeiterlesenWas bringt das Mobilitätsgesetz?
Das Berliner Mobilitätsgesetz ist endlich vom Abgeordnetenhaus beschlossen worden. Was bedeutet es konkret für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen
WeiterlesenRadfahren in historischen Schlösseranlagen – ein Balanceakt
Historische Parks und Schlösseranlagen wurden nicht fürs Radfahren geschaffen, weil das Fahrrad zur Zeit ihrer Errichtung noch nicht erfunden war.
WeiterlesenDemo für sichere Brücken Lichtenberg und Marzahn
Am 25. April demonstrierten die ADFC-Stadtteilgruppen Lichtenberg und Wuhletal gemeinsam mit dem Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg und zahlreichen Unterstützern gegen die
WeiterlesenUnfallbilanz: Radfahren nicht sicherer
Die Verkehrsunfallstatistik der Polizei für das Jahr 2017 zeigt keine höhere Sicherheit für Radfahrende. Zwar ging die Zahl der Radunfälle
WeiterlesenBrandenburger Radverkehrsstrategie – ein Anfang mit Luft nach oben
»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenVELOFAHRT – ein Austausch kommt in Fahrt
Fünfzehn französische Kolleginnen und Kollegen besuchten im Oktober 2017 bereits zum zweiten Mal den ADFC Berlin. In einer ereignisreichen Woche
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz allein reicht nicht
Deutschland braucht eine Mobilitätswende – das ist seit Jahrzehnten gesellschaftlicher Konsens. Trotzdem ist bislang kaum etwas dafür passiert. Berlin macht
WeiterlesenFriedrichshain-Kreuzberg beschließt Radverkehrsplan
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Dezember 2017 beschlossen, in den nächsten Jahren umfangreiche Radverkehrsmaßnahmen umzusetzen. Das bedeutet – zumindest auf
Weiterlesen
Mit dem Rad auf Streife
Radfahrer in Uniform sind rund um Brandenburger Tor, Kanzleramt oder Großen Tiergarten schon seit mehr als drei Jahren ein gewohnter
Weiterlesen
Berlin umweltfreundlich entdecken – Radtourismus fördern!
Fahrradtourismus boomt in Deutschland und zahlreiche beliebte Radfernwege verlaufen durch Berlin. Doch die Wege sind in schlechtem Zustand, eine zentrale
Weiterlesen
Öfter, schöner, weiter: Die Kehrseite des Autopilots
Die Entwicklung autonom fahrender Autos schreitet immer weiter voran. Was bedeutetdas für unser Städte und den Fuß und Radverkehr? Mit
Weiterlesen