Das Berliner Mobilitätsgesetz schreibt einen konkret umzusetzenden Radverkehrsplan vor. Die Vorgaben für diesen Plan werden derzeit in einer Dialogrunde aus
WeiterlesenSchlagwort: Radverkehrsanlagen
Was bringt das Mobilitätsgesetz?
Das Berliner Mobilitätsgesetz ist endlich vom Abgeordnetenhaus beschlossen worden. Was bedeutet es konkret für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen
WeiterlesenDemo für sichere Brücken Lichtenberg und Marzahn
Am 25. April demonstrierten die ADFC-Stadtteilgruppen Lichtenberg und Wuhletal gemeinsam mit dem Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg und zahlreichen Unterstützern gegen die
WeiterlesenFahrradstraße 2.0
Die Linienstraße in Mitte soll weitgehend zur Vorfahrtsstraße werden und eine Markierung erhalten, die ihre Funktion als Fahrradstraße sichtbarer macht.
WeiterlesenBrandenburger Radverkehrsstrategie – ein Anfang mit Luft nach oben
»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz allein reicht nicht
Deutschland braucht eine Mobilitätswende – das ist seit Jahrzehnten gesellschaftlicher Konsens. Trotzdem ist bislang kaum etwas dafür passiert. Berlin macht
Weiterlesen
Mit dem Rad auf Streife
Radfahrer in Uniform sind rund um Brandenburger Tor, Kanzleramt oder Großen Tiergarten schon seit mehr als drei Jahren ein gewohnter
WeiterlesenADFC City-West demonstriert für Radfahrer und Fußgänger
Charlottenburg – »Vom Ku’Damm zum Schloss – sicher per Rad?« forderten 60 Aktive des ADFC Berlin am 18.09.2017 mit einer
WeiterlesenBerlin plant erste geschützte Radstreifen
In mehreren Bezirken sollen baulich getrennte Radstreifen angelegt werden. Konkret werden die Pläne bislang nur in Neukölln.
WeiterlesenSchön, schöner, Schönhauser
Im Rahmen des neuen Berliner Mobilitätsgesetzes sollen Hauptverkehrsstraßen fahrradfreundlicher werden. Für die Schönhauser Allee hat der Senat die Einrichtung so
WeiterlesenGemeinsam für die »Vision Zero« in Berlin und Brandenburg
In ihrer letzten Ausgabe warf die radzeit einen Blick auf Radunfälle mit Lkw in Berlin. Dabei handelt es sich nicht
WeiterlesenEntwurf für Radgesetz fertig
Am 4. August hat Senatorin Günther den Referentenentwurf für das Berliner Mobilitätsgesetz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der ADFC hat zusammen mit
WeiterlesenGlück gehabt
Radzeit-Leser C. CONSTANTIN BARTNING überlebte einen Unfall mit einem abbiegenden Lkw. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
WeiterlesenGroße Pläne für die abgasgeplagte Schöne
Wer sich in Paris aufs Velo schwingt, hat es oft mit schlechten oder fehlenden Radspuren und der Ignoranz anderer Verkehrsteilnehmer
Weiterlesen