Am 25. April demonstrierten die ADFC-Stadtteilgruppen Lichtenberg und Wuhletal gemeinsam mit dem Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg und zahlreichen Unterstützern gegen die
WeiterlesenSchlagwort: Radspuren
Mecklenburgische Eiszeitroute: Über Berg und Urstromtal
Ein 666 Kilometer langes Routennetz erschließt den wunderbaren Süden von Mecklenburg und Vorpommern. Doch das Vergnügen will erarbeitet sein. Text
WeiterlesenBerlin plant erste geschützte Radstreifen
In mehreren Bezirken sollen baulich getrennte Radstreifen angelegt werden. Konkret werden die Pläne bislang nur in Neukölln.
WeiterlesenPark(ing) Day: Protest gegen verfehlte Flächenverteilung
Auch in diesem Jahr haben am 15. September wieder zahlreiche Initiativen weltweit den ParkingDay bereichert. Der ADFC war mit mehreren
WeiterlesenEntwurf für Radgesetz fertig
Am 4. August hat Senatorin Günther den Referentenentwurf für das Berliner Mobilitätsgesetz der Öffentlichkeit vorgestellt. Der ADFC hat zusammen mit
WeiterlesenGlück gehabt
Radzeit-Leser C. CONSTANTIN BARTNING überlebte einen Unfall mit einem abbiegenden Lkw. Hier erzählt er, wie es dazu kam.
WeiterlesenGroße Pläne für die abgasgeplagte Schöne
Wer sich in Paris aufs Velo schwingt, hat es oft mit schlechten oder fehlenden Radspuren und der Ignoranz anderer Verkehrsteilnehmer
Weiterlesen
Warschauer Straße schließt Lücke im Fahrrad-Routennetz
Am 1. September wurde die Warschauer Straße offiziell wiedereröffnet. Damit wird eine große Lücke im Radroutennetz geschlossen. Leider sind die
Weiterlesen
Zugeparkte Radwege: Die Stadt als Hindernisparcours
Falschparken auf Fahrradstreifen ist in Berlin ein weitverbreitetes Problem, das oft zu gefährlichen Situationen führt. Doch die Polizei und die
WeiterlesenSkalitzer Straße bekommt Radspuren
Friedrichshain-Kreuzberg – Die Skalitzer und Gitschiner Straße bekommt eine Radspur. Noch in diesem Jahr soll damit begonnen werden, anstelle der
WeiterlesenBehördenlenker
Jörg lange vor den Büros der VlB – am ehemaligen Flughafen Tempelhof Jörg Lange ist Chef der Verkehrslenkungsbehörde (VlB). Mit
WeiterlesenSternfahrt mit Sonne
200.000 Teilnehmer zählte die Sternfahrt am 1. Juni 2014 und behauptete sich damit wieder einmal als größte Fahrraddemonstration der Welt
Weiterlesen