Christiane Heiß ist seit 2016 als Bezirksstadträtin in Tempelhof-Schöneberg unter anderem für die Verkehrsplanung, Falschparkerkontrollen und Straßenbau verantwortlich. Die diplomierte
WeiterlesenSchlagwort: Politik
Berlin erfolgreich mit Bundesratsinitiative für verpflichtende Abbiegeassistenten
Der Bundesrat hat im Juni mit breiter Mehrheit eine Bundesratsinitiative Berlins für die verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenzsystemen für Lkw verabschiedet.
WeiterlesenADFC Sternfahrt 2018: Radverkehr ist abgasfrei!
Es herrscht dicke Luft in Berlin. An allen Messstellen werden die Grenzwerte für Stickoxide überschritten. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind kaum
WeiterlesenWeniger Fahrraddiebstähle angezeigt
In Berlin wurden voriges Jahr 30.325 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht, das sind rund 10 Prozent weniger als im Vorjahr.
WeiterlesenBrandenburger Radverkehrsstrategie – ein Anfang mit Luft nach oben
»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenSenat fördert Fahrradparken – Vorschläge gesucht
Der Berliner Senat fördert den Bau von mehr Fahrradabstellanlagen. Bis zum 31. Mai von den Bezirken eingereichte Bauvorhaben werden aus
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz allein reicht nicht
Deutschland braucht eine Mobilitätswende – das ist seit Jahrzehnten gesellschaftlicher Konsens. Trotzdem ist bislang kaum etwas dafür passiert. Berlin macht
WeiterlesenFriedrichshain-Kreuzberg beschließt Radverkehrsplan
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Dezember 2017 beschlossen, in den nächsten Jahren umfangreiche Radverkehrsmaßnahmen umzusetzen. Das bedeutet – zumindest auf
Weiterlesen
Platz nehmen: Fahrradkorso für (Flächen-) Gerechtigkeit am 1. Mai
Die Politisierung des Radfahrens ist ein Erfolg der Gewerkschaftsbewegung. Gleichzeitig war das Fahrrad Anfang des 20. Jahrhunderts wichtigstes Fortbewegungsmittel für
Weiterlesen
Berlin umweltfreundlich entdecken – Radtourismus fördern!
Fahrradtourismus boomt in Deutschland und zahlreiche beliebte Radfernwege verlaufen durch Berlin. Doch die Wege sind in schlechtem Zustand, eine zentrale
Weiterlesen
Öfter, schöner, weiter: Die Kehrseite des Autopilots
Die Entwicklung autonom fahrender Autos schreitet immer weiter voran. Was bedeutetdas für unser Städte und den Fuß und Radverkehr? Mit
WeiterlesenRadschnellverbindungen: Erste Routen werden geprüft
Mehr als ein Jahr ist es her, dass der ADFC mit seinem Ideenwettbewerb „Deine Radschnellroute“ nach möglichen Radschnellverbindungen für Berlin
WeiterlesenPark(ing) Day: Protest gegen verfehlte Flächenverteilung
Auch in diesem Jahr haben am 15. September wieder zahlreiche Initiativen weltweit den ParkingDay bereichert. Der ADFC war mit mehreren
WeiterlesenMobilitätsgesetz: ADFC fordert mehr Unterstützung von Müller
Nachdem der Entwurf des geplanten Mobilitätsgesetzes am 4. August der Öffentlichkeit vorgestellt wurde (siehe radzeit 03/2017), ist noch immer unsicher,
Weiterlesen