Zum Inhalt springen

ADFC radzeit

Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg

  • Startseite
  • Über
    • Autoren
      • Lisa Feitsch
      • Stefan Jacobs
      • Nikolas Linck
      • Claudia Lippert
      • Philipp Poll
    • ADFC Berlin
    • ADFC Brandenburg
    • Anzeigen/Mediadaten
    • Impressum
  • Ausgabe
    • 2020
      • radzeit 1/2020
      • radzeit 2/2020
      • radzeit 3/2020
    • 2019
      • radzeit 1/2019
      • radzeit 2/2019
      • radzeit 3/2019
      • radzeit 4/2019
    • 2018
      • radzeit 1/2018
      • radzeit 2/2018
      • radzeit 3/2018
      • radzeit 4/2018
    • 2017
      • radzeit 1/2017
      • radzeit 2/2017
      • radzeit 3/2017
      • radzeit 4/2017
    • 2016
      • radzeit 1/2016
      • radzeit 2/2016
      • radzeit 3/2016
      • radzeit 4/2016
    • 2015
      • radzeit 1/2015
      • radzeit 2/2015
      • radzeit 3/2015
      • radzeit 4/2015
    • 2014
      • radzeit 1/2014
      • radzeit 2/2014
      • radzeit 3/2014
      • radzeit 4/2014
      • radzeit 5/2014
      • radzeit 6/2014
    • rad&touren
      • RTP 2015
      • RTP 2014
    • PDF-Archiv
      • Radzeit 2020
      • Radzeit 2019
      • Radzeit 2018
      • Radzeit 2017
      • Radzeit 2016
      • Radzeit 2015
      • Radzeit 2014
      • Radzeit 2013
      • Radzeit 2012
      • Radzeit 2011
      • Radzeit 2010
      • Radzeit 2009
      • Radzeit 2008
  • Rubriken
    • Meldungen
    • Politik/Verwaltung
    • Recht
    • Freizeit
    • Mobilität
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehrssicherheit
    • Ausland
  • Tipps
    • Touren-Tipps
      • Touren-Vorschläge und Reiseberichte
      • Geführte ADFC-Radtouren
    • Fahrrad-Tipps
    • Bekleidung
  • Lokales
    • Berlin
    • Berliner Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Brandenburg
  • Marktplatz
ADFC radzeit

Schlagwort: Mobilitätsgesetz

6. August 2020 Lisa Feitsch

Radwege ploppen auf

In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von Pop-Up-Radwegen. Eine Revolution in der Verwaltung?

Weiterlesen
5. August 2020 ADFC Berlin

Aktivismus mit Abstand

Endspurt für die Brandenburger Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! – Mit Rad und Tat können wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Brandenburg für

Weiterlesen
8. April 2020 ADFC Berlin

Weniger Autos, mehr Mobilität: Bündnis Berliner Straßen für alle

Das Mobilitätsgesetz soll Berlins Verkehr tiefgreifend verändern. Der ÖPNV soll ausgebaut und breite Rad- und Gehwege geschaffen werden. Gleichzeitig gibt

Weiterlesen
4. November 2019 Nikolas Linck

Unterschriften for Future

In Brandenburg mangelt es an öffentlichen Nahverkehrsangeboten und guter Radinfrastruktur. Eine Volksinitiative, der auch der ADFC angehört, sammelt jetzt Unterschriften

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Bastion gegen das Mobilitätsgesetz

Marode Hochbordradwege, gefährliche Kreuzungen und sechsspurige Straßen, auf denen mit 70 km/h und mehr der Durchgangsverkehr rast: Wer in Reinickendorf

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Vorgaben für den Radverkehrsplan auf der Zielgeraden

Das Berliner Mobilitätsgesetz schreibt einen konkret umzusetzenden Radverkehrsplan vor. Die Vorgaben für diesen Plan werden derzeit in einer Dialogrunde aus

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Was bringt das Mobilitätsgesetz ? Teil 2: Radverkehrsteil

Das Berliner Mobilitätsgesetz ist seit Juni in Kraft. Was bedeutet es für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen Serie fasst

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Keine halben Sachen: Demo für breiten Radfahrstreifen

  Für den geplanten Radfahrstreifen auf der Hasenheide in Kreuzberg feierte sich der Senat schon vor Baubeginn. Doch statt zukunftsfähiger

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

35 Jahre: Der ADFC Berlin feiert Geburtstag

Was vor 35 Jahren im Hinterzimmer eines Fahrradladens begann, ist heute ein Landesverband mit 15.000 Mitgliedern. Pünktlich zu seinem Jubiläum

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

Fahrrad-Filter für Nebenstraßen

In Neukölln macht ein altes Konzept der Verkehrsplanung wieder Schule: Modale Filter sind bauliche Hindernisse, die Kraftfahrzeugen die Durchfahrt in

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

Was bringt das Mobilitätsgesetz?

Das Berliner Mobilitätsgesetz ist endlich vom Abgeordnetenhaus beschlossen worden. Was bedeutet es konkret für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

90.000 Menschen auf der ADFC Sternfahrt für saubere Luft und ein fahrradfreundliches Berlin

Unter dem Motto »Radverkehr ist abgasfrei!« radelten am 3. Juni rund 90.000 Menschen auf der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin über

Weiterlesen
11. Mai 2018 ADFC Berlin

Unfallbilanz: Radfahren nicht sicherer

Die Verkehrsunfallstatistik der Polizei für das Jahr 2017 zeigt keine höhere Sicherheit für Radfahrende.  Zwar ging die Zahl der Radunfälle

Weiterlesen
11. Mai 2018 ADFC Berlin

Mobilitätsgesetz im Abgeordnetenhaus

Auf dem Weg zum Berliner Mobilitätsgesetz geht es voran.

Weiterlesen
6. März 2018 ADFC Berlin

Fahrradstraße 2.0

Die Linienstraße in Mitte soll weitgehend zur Vorfahrtsstraße werden und eine Markierung erhalten, die ihre Funktion als Fahrradstraße sichtbarer macht.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Anzeigen

Anzeige von PSD-Bank

ADFC-Online-Shop

Anzeige von Räderwerk

Anzeige Velophil

ADFC-Mitglied werden

Schlagwörter

ADFC-Aktion ADFC-Demo ADFC-Forderungen ADFC Berlin ADFC Brandenburg Berlin Bezirk Bezirksämter Brandenburg Fahrrad Fahrraddemonstration Fahrradmesse Fahrradstadt Fahrradstraßen Forderungen Friedrichshain-Kreuzberg Infrastruktur Interview Lastenrad Mobilität Mobilitätsgesetz Politik Potsdam Radfahren Radspuren Radtour Radtourismus Radverkehr Radverkehrsanlagen radverkehrsstrategie Radweg radzeit Senatsverwaltung SenUVK Sicherheit Sternfahrt Touren-Tipp Umwelt Unfall Verkehr Verkehrsplanung Verkehrssicherheit VLB Volksentscheid Vorstand

Seiten

  • Anzeigen/Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Marktplatz
  • PDF-Archiv
  • Radzeit 2008
  • Radzeit 2009
  • Radzeit 2010
  • Radzeit 2011
  • Radzeit 2012
  • Radzeit 2013
  • Radzeit 2014
  • Radzeit 2015
  • Radzeit 2016
  • Radzeit 2017
  • Radzeit 2018
  • Radzeit 2019
  • Radzeit 2020
  • Über
    • Impressum

Neueste Beiträge

  • Die autofreie Stadt
  • Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«
  • In Trippelschritten zur Verkehrswende
  • Rainer Hölmer: „Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“
  • Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.