In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von Pop-Up-Radwegen. Eine Revolution in der Verwaltung?
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von Pop-Up-Radwegen. Eine Revolution in der Verwaltung?
WeiterlesenEndspurt für die Brandenburger Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! – Mit Rad und Tat können wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Brandenburg für
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz soll Berlins Verkehr tiefgreifend verändern. Der ÖPNV soll ausgebaut und breite Rad- und Gehwege geschaffen werden. Gleichzeitig gibt
WeiterlesenIn Brandenburg mangelt es an öffentlichen Nahverkehrsangeboten und guter Radinfrastruktur. Eine Volksinitiative, der auch der ADFC angehört, sammelt jetzt Unterschriften
WeiterlesenMarode Hochbordradwege, gefährliche Kreuzungen und sechsspurige Straßen, auf denen mit 70 km/h und mehr der Durchgangsverkehr rast: Wer in Reinickendorf
WeiterlesenDas Berliner Mobilitätsgesetz schreibt einen konkret umzusetzenden Radverkehrsplan vor. Die Vorgaben für diesen Plan werden derzeit in einer Dialogrunde aus
WeiterlesenDas Berliner Mobilitätsgesetz ist seit Juni in Kraft. Was bedeutet es für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen Serie fasst
WeiterlesenFür den geplanten Radfahrstreifen auf der Hasenheide in Kreuzberg feierte sich der Senat schon vor Baubeginn. Doch statt zukunftsfähiger
WeiterlesenWas vor 35 Jahren im Hinterzimmer eines Fahrradladens begann, ist heute ein Landesverband mit 15.000 Mitgliedern. Pünktlich zu seinem Jubiläum
WeiterlesenIn Neukölln macht ein altes Konzept der Verkehrsplanung wieder Schule: Modale Filter sind bauliche Hindernisse, die Kraftfahrzeugen die Durchfahrt in
WeiterlesenDas Berliner Mobilitätsgesetz ist endlich vom Abgeordnetenhaus beschlossen worden. Was bedeutet es konkret für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen
WeiterlesenUnter dem Motto »Radverkehr ist abgasfrei!« radelten am 3. Juni rund 90.000 Menschen auf der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin über
WeiterlesenDie Verkehrsunfallstatistik der Polizei für das Jahr 2017 zeigt keine höhere Sicherheit für Radfahrende. Zwar ging die Zahl der Radunfälle
WeiterlesenAuf dem Weg zum Berliner Mobilitätsgesetz geht es voran.
WeiterlesenDie Linienstraße in Mitte soll weitgehend zur Vorfahrtsstraße werden und eine Markierung erhalten, die ihre Funktion als Fahrradstraße sichtbarer macht.
Weiterlesen