Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille, da ein Radweg.
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille, da ein Radweg.
WeiterlesenMonika Herrmann, Bezirksbürgermeisterin in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, im radzeit-Interview über die neuen Pop-Up-Radwege im Bezirk und warum Pkw-Parken teurer werden muss.
WeiterlesenDas Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Dezember 2017 beschlossen, in den nächsten Jahren umfangreiche Radverkehrsmaßnahmen umzusetzen. Das bedeutet – zumindest auf
WeiterlesenDie Politisierung des Radfahrens ist ein Erfolg der Gewerkschaftsbewegung. Gleichzeitig war das Fahrrad Anfang des 20. Jahrhunderts wichtigstes Fortbewegungsmittel für
WeiterlesenIn mehreren Bezirken sollen baulich getrennte Radstreifen angelegt werden. Konkret werden die Pläne bislang nur in Neukölln.
WeiterlesenAm 1. September wurde die Warschauer Straße offiziell wiedereröffnet. Damit wird eine große Lücke im Radroutennetz geschlossen. Leider sind die
WeiterlesenFriedrichshain-Kreuzberg – Die Skalitzer und Gitschiner Straße bekommt eine Radspur. Noch in diesem Jahr soll damit begonnen werden, anstelle der
WeiterlesenIm Dezember lud der stellvertretende Landesvorsitzende Boris Schäfer-Bung zu einem Treffen der ADFC-Mitglieder aus Kreuzberg und Friedrichshain ein. Die Stadtteilgruppe
Weiterlesen