Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Seit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits
WeiterlesenEndspurt für die Brandenburger Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! – Mit Rad und Tat können wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Brandenburg für
WeiterlesenAuf einer zweitägigen Runde zwischen Oberhavel, Odertal und Uckermark lässt sich Wasserbaukunst aus mehreren Jahrhunderten erleben – und hervorragender Fahrkomfort
WeiterlesenIn Brandenburg mangelt es an öffentlichen Nahverkehrsangeboten und guter Radinfrastruktur. Eine Volksinitiative, der auch der ADFC angehört, sammelt jetzt Unterschriften
WeiterlesenDie ADFC-Ortsgruppe Birkenwerder die Fahrt mit dem Rad zur Schule sicherer machen. Dazu hat sie ein gemeinsames Projekt mit Schülerinnen
WeiterlesenBrandenburger Kommunen setzen vermehrt auf autofreie Innenstädte. Im Gespräch erklärt Frank Steffen, Vorsitzender der AG Historische Stadtkerne und Bürgermeister der
WeiterlesenWer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und Fotos von
WeiterlesenNeue Befragung zeigt: Radfahren ist zwar grundsätzlich attraktiv und viele Menschen in Brandenburg besitzen ein Fahrrad. Trotzdem ist der Radverkehrsanteil
WeiterlesenGerade rechtzeitig zum 30-jährigen Jubiläum des Mauerfalls will der Berliner Senat den Mauerweg erneuern. Aktive des ADFC haben Mängel und
WeiterlesenRund 60 ADFC-Mitglieder haben am 21. April einen neuen Landesvorstand für den ADFC Brandenburg gewählt. Mit Dr. Stefan Overkamp steht
WeiterlesenHistorische Parks und Schlösseranlagen wurden nicht fürs Radfahren geschaffen, weil das Fahrrad zur Zeit ihrer Errichtung noch nicht erfunden war.
WeiterlesenNach acht Jahren sind die Klagen des ADFC in Kleinmachnow gegen die Radwegebenutzungspflicht am Zehlendorfer Damm beendet. Auf der Landesstraße
WeiterlesenDer Spreewald lässt sich nicht nur per Kahn entdecken, sondern auch ganz leicht erradeln. Man muss nur dem Gemüse folgen.
WeiterlesenAuf dem „FRE!LAUF DIY Bike-Camp“ will die „Fahrradbande“ Menschen rund um die Themen Mobilität und Fahrrad zusammenbringen. Drei Tage Schrauben,
WeiterlesenEin 666 Kilometer langes Routennetz erschließt den wunderbaren Süden von Mecklenburg und Vorpommern. Doch das Vergnügen will erarbeitet sein. Text
Weiterlesen