Zum Inhalt springen

ADFC radzeit

Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg

  • Startseite
  • Über
    • Autoren
      • Lisa Feitsch
      • Stefan Jacobs
      • Nikolas Linck
      • Claudia Lippert
      • Philipp Poll
    • ADFC Berlin
    • ADFC Brandenburg
    • Anzeigen/Mediadaten
    • Impressum
  • Ausgabe
    • 2020
      • radzeit 1/2020
      • radzeit 2/2020
      • radzeit 3/2020
    • 2019
      • radzeit 1/2019
      • radzeit 2/2019
      • radzeit 3/2019
      • radzeit 4/2019
    • 2018
      • radzeit 1/2018
      • radzeit 2/2018
      • radzeit 3/2018
      • radzeit 4/2018
    • 2017
      • radzeit 1/2017
      • radzeit 2/2017
      • radzeit 3/2017
      • radzeit 4/2017
    • 2016
      • radzeit 1/2016
      • radzeit 2/2016
      • radzeit 3/2016
      • radzeit 4/2016
    • 2015
      • radzeit 1/2015
      • radzeit 2/2015
      • radzeit 3/2015
      • radzeit 4/2015
    • 2014
      • radzeit 1/2014
      • radzeit 2/2014
      • radzeit 3/2014
      • radzeit 4/2014
      • radzeit 5/2014
      • radzeit 6/2014
    • rad&touren
      • RTP 2015
      • RTP 2014
    • PDF-Archiv
      • Radzeit 2020
      • Radzeit 2019
      • Radzeit 2018
      • Radzeit 2017
      • Radzeit 2016
      • Radzeit 2015
      • Radzeit 2014
      • Radzeit 2013
      • Radzeit 2012
      • Radzeit 2011
      • Radzeit 2010
      • Radzeit 2009
      • Radzeit 2008
  • Rubriken
    • Meldungen
    • Politik/Verwaltung
    • Recht
    • Freizeit
    • Mobilität
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehrssicherheit
    • Ausland
  • Tipps
    • Touren-Tipps
      • Touren-Vorschläge und Reiseberichte
      • Geführte ADFC-Radtouren
    • Fahrrad-Tipps
    • Bekleidung
  • Lokales
    • Berlin
    • Berliner Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Brandenburg
  • Marktplatz
ADFC radzeit
  • 9. März 2021 Lisa Feitsch

    Die autofreie Stadt

    Paris, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen

    Weiterlesen
  • 9. März 2021 Lisa Feitsch

    Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«

    Im Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade

    Weiterlesen
  • 9. März 2021 Lisa Feitsch

    In Trippelschritten zur Verkehrswende

    Vom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung

    Weiterlesen
  • 9. März 2021 Lisa Feitsch

    Rainer Hölmer: „Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“

    Im ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in Treptow-Köpenick und

    Weiterlesen
  • 9. März 2021 ADFC Berlin

    Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?

    Der Großstadtflughafen Berlin-Brandenburg sowie die im Bau befindliche Tesla-Gigafactory in Grünheide sollen mehrere zehntausend Menschen

    Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Platz machen mit der Poolnudel

Milena, 25 Jahre alt aus Friedrichshain, fährt jeden Tag bis zu 15 Kilometer mit dem Fahrrad – seit neustem immer

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Warmes Dankeschön fürs Radfahren

Zum Internationalen Winter Bike to Work Day am 8. Februar bedankte sich der ADFC Berlin bei allen Menschen, die auch

Weiterlesen
5. März 2019 David Alff

Offene Fragen zum Mauerweg

Der Berliner Mauerweg macht ein Stück deutscher Geschichte erlebbar und ist wichtiges Tourismusziel. Trotzdem befinden sich große Teile in miserablem

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Bastion gegen das Mobilitätsgesetz

Marode Hochbordradwege, gefährliche Kreuzungen und sechsspurige Straßen, auf denen mit 70 km/h und mehr der Durchgangsverkehr rast: Wer in Reinickendorf

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Berlin testet Abbiegen bei Rot

Was anderswo schon reibungslos funktioniert, wird bald auch in Berlin getestet. Im Rahmen eines Pilotversuchs will die Verkehrsverwaltung an fünf

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

ADFC Frühjahrs-Checks: Beraterinnen und Berater für Verkehrssicherheit gesucht!

Bei unseren ADFC Frühlings- und Herbst-Checks bieten wir nicht nur kostenlose Verkehrssicherheits-Checks für Licht und Bremsen am Fahrrad, sondern informieren

Weiterlesen
5. März 2019 Nikolas Linck

Überholabstand: Mut zur Lücke

Sie haben bewiesen, was wir täglich spüren: Viel zu oft werden Radfahrende in Berlin ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt. Mit einem

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Radverkehrsanteil in Brandenburg geht zurück

Neue Befragung zeigt: Radfahren ist zwar grundsätzlich attraktiv und viele Menschen in Brandenburg besitzen ein Fahrrad. Trotzdem ist der Radverkehrsanteil

Weiterlesen
5. März 2019 Nikolas Linck

fLotte Lastenräder: Berlin kommt auf den Geschmack

Vor einem Jahr startete der ADFC Berlin ein Verleihsystem für Freie Lastenräder. Mittlerweile gehören 38 zwei- und dreirädrige Cargobikes zur

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Neu in der Bibliothek

Auf dieser Seite stellen wir in jeder Ausgabe ausgewählte Neuanschaffungen unserer Velo-Bibliothek vor.

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Initiative fordert Mahnmal für im Straßenverkehr Getötete

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Vorgaben für den Radverkehrsplan auf der Zielgeraden

Das Berliner Mobilitätsgesetz schreibt einen konkret umzusetzenden Radverkehrsplan vor. Die Vorgaben für diesen Plan werden derzeit in einer Dialogrunde aus

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Oder-Spree-Tour: Im nahen Osten

Ein langes Wochenende genügt, um heilige Stätten und himmlische Natur zu erradeln. Text und Fotos von Stefan Jacobs.

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Platz da?! Die „Radmesser“-Erfinder im Interview

1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen von Radfahrern halten. Die Realität fühlt sich oft anders an, wenn wir auf

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Hinter jeder Zahl ein Mensch

Immer wieder machen tödliche Radunfälle Schlagzeilen. Im Verborgenen bleiben dagegen die Schicksale der vielen Menschen, die ihr Leben lang unter

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 24 Nächste Beiträge»

Anzeigen

Anzeige von PSD-Bank

ADFC-Online-Shop

Anzeige von Räderwerk

Anzeige Velophil

ADFC-Mitglied werden

Schlagwörter

ADFC-Aktion ADFC-Demo ADFC-Forderungen ADFC Berlin ADFC Brandenburg Berlin Bezirk Bezirksämter Brandenburg Fahrrad Fahrraddemonstration Fahrradmesse Fahrradstadt Fahrradstraßen Forderungen Friedrichshain-Kreuzberg Infrastruktur Interview Lastenrad Mobilität Mobilitätsgesetz Politik Potsdam Radfahren Radspuren Radtour Radtourismus Radverkehr Radverkehrsanlagen radverkehrsstrategie Radweg radzeit Senatsverwaltung SenUVK Sicherheit Sternfahrt Touren-Tipp Umwelt Unfall Verkehr Verkehrsplanung Verkehrssicherheit VLB Volksentscheid Vorstand

Seiten

  • Anzeigen/Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Marktplatz
  • PDF-Archiv
  • Radzeit 2008
  • Radzeit 2009
  • Radzeit 2010
  • Radzeit 2011
  • Radzeit 2012
  • Radzeit 2013
  • Radzeit 2014
  • Radzeit 2015
  • Radzeit 2016
  • Radzeit 2017
  • Radzeit 2018
  • Radzeit 2019
  • Radzeit 2020
  • Über
    • Impressum

Neueste Beiträge

  • Die autofreie Stadt
  • Anne Gläser: »Deutschland ist ein Auto-Land, aber Berlin keine Auto-Stadt«
  • In Trippelschritten zur Verkehrswende
  • Rainer Hölmer: „Es fällt mir schwer, richtig stolz zu sein.“
  • Zum BER und nach Grünheide – nur auf vier Rädern statt mit dem Rad?
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.