Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille, da ein Radweg.
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille, da ein Radweg.
WeiterlesenIn Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang vernachlässigt. Eine neue Stadträtin macht Hoffnung, muss
WeiterlesenNadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Im radzeit-Interview spricht sie über die Verwaltung als unattraktiven
WeiterlesenAm 3. Juni lud der ADFC Brandenburg gemeinsam mit Landestourismusverband (LTV) Brandenburg und dem Tourismusnetzwerk Brandenburg (TMB) am 3. Juni
WeiterlesenDie ADFC-Ortsgruppe Birkenwerder die Fahrt mit dem Rad zur Schule sicherer machen. Dazu hat sie ein gemeinsames Projekt mit Schülerinnen
WeiterlesenUnter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad!“ nahmen am 2. Juli rund 90.000 Menschen auf der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin
WeiterlesenWeniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister Martin Hikel will Radfahren in Neukölln sicher und attraktiv machen. Doch
WeiterlesenStressig und unsicher, erst recht für Kinder: Berlin ist in den letzten zwei Jahren nicht viel fahrradfreundlicher geworden. Auch in
WeiterlesenMilena, 25 Jahre alt aus Friedrichshain, fährt jeden Tag bis zu 15 Kilometer mit dem Fahrrad – seit neustem immer
WeiterlesenWas anderswo schon reibungslos funktioniert, wird bald auch in Berlin getestet. Im Rahmen eines Pilotversuchs will die Verkehrsverwaltung an fünf
WeiterlesenBei unseren ADFC Frühlings- und Herbst-Checks bieten wir nicht nur kostenlose Verkehrssicherheits-Checks für Licht und Bremsen am Fahrrad, sondern informieren
WeiterlesenSie haben bewiesen, was wir täglich spüren: Viel zu oft werden Radfahrende in Berlin ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt. Mit einem
Weiterlesen1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen von Radfahrern halten. Die Realität fühlt sich oft anders an, wenn wir auf
WeiterlesenImmer wieder machen tödliche Radunfälle Schlagzeilen. Im Verborgenen bleiben dagegen die Schicksale der vielen Menschen, die ihr Leben lang unter
Weiterlesen