Zum Inhalt springen

ADFC radzeit

Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg

  • Startseite
  • Über
    • Autoren
      • Lisa Feitsch
      • Stefan Jacobs
      • Nikolas Linck
      • Claudia Lippert
      • Philipp Poll
    • ADFC Berlin
    • ADFC Brandenburg
    • Anzeigen/Mediadaten
    • Impressum
  • Ausgabe
    • 2020
      • radzeit 1/2020
      • radzeit 2/2020
      • radzeit 3/2020
    • 2019
      • radzeit 1/2019
      • radzeit 2/2019
      • radzeit 3/2019
      • radzeit 4/2019
    • 2018
      • radzeit 1/2018
      • radzeit 2/2018
      • radzeit 3/2018
      • radzeit 4/2018
    • 2017
      • radzeit 1/2017
      • radzeit 2/2017
      • radzeit 3/2017
      • radzeit 4/2017
    • 2016
      • radzeit 1/2016
      • radzeit 2/2016
      • radzeit 3/2016
      • radzeit 4/2016
    • 2015
      • radzeit 1/2015
      • radzeit 2/2015
      • radzeit 3/2015
      • radzeit 4/2015
    • 2014
      • radzeit 1/2014
      • radzeit 2/2014
      • radzeit 3/2014
      • radzeit 4/2014
      • radzeit 5/2014
      • radzeit 6/2014
    • rad&touren
      • RTP 2015
      • RTP 2014
    • PDF-Archiv
      • Radzeit 2020
      • Radzeit 2019
      • Radzeit 2018
      • Radzeit 2017
      • Radzeit 2016
      • Radzeit 2015
      • Radzeit 2014
      • Radzeit 2013
      • Radzeit 2012
      • Radzeit 2011
      • Radzeit 2010
      • Radzeit 2009
      • Radzeit 2008
  • Rubriken
    • Meldungen
    • Politik/Verwaltung
    • Recht
    • Freizeit
    • Mobilität
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehrssicherheit
    • Ausland
  • Tipps
    • Touren-Tipps
      • Touren-Vorschläge und Reiseberichte
      • Geführte ADFC-Radtouren
    • Fahrrad-Tipps
    • Bekleidung
  • Lokales
    • Berlin
    • Berliner Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Brandenburg
  • Marktplatz
ADFC radzeit

Kategorie: Mobilität

6. August 2020 Lisa Feitsch

Radwege ploppen auf

In der Corona-Krise steigen immer mehr Menschen aufs Rad um. Einige Bezirke reagieren mit der Einrichtung von Pop-Up-Radwegen. Eine Revolution in der Verwaltung?

Weiterlesen
5. August 2020 Lisa Feitsch

Ein Bezirk wacht auf

Friedrichshain-Kreuzberg zeigt: Verkehrswende geht. Und er zeigt, wo sie beginnt: In der Verwaltung. Denn wo ein Wille, da ein Radweg.

Weiterlesen
19. April 2020 ADFC Berlin

Abhängig vom Auto

In Marzahn-Hellersdorf dominiert der Autoverkehr, denn Rad-, Fuß- und öffentlicher Nahverkehr wurden bislang vernachlässigt. Eine neue Stadträtin macht Hoffnung, muss

Weiterlesen
8. April 2020 ADFC Berlin

»Unsere Straßen sind jetzt schon voll«

Nadja Zivkovic ist seit anderthalb Jahren Stadträtin für Verkehr in Marzahn-Hellersdorf. Im radzeit-Interview spricht sie über die Verwaltung als unattraktiven

Weiterlesen
8. April 2020 ADFC Berlin

Spreeuferweg selbst gemacht

Weil die Behörden seit Jahren untätig sind, haben ADFC-Aktive einen Teil des Spreeuferwegs selbst ausgebessert. Der Zustand des Spreeuferwegs zwischen

Weiterlesen
8. April 2020 ADFC Berlin

Weniger Autos, mehr Mobilität: Bündnis Berliner Straßen für alle

Das Mobilitätsgesetz soll Berlins Verkehr tiefgreifend verändern. Der ÖPNV soll ausgebaut und breite Rad- und Gehwege geschaffen werden. Gleichzeitig gibt

Weiterlesen
10. Mai 2019 Nikolas Linck

Visionen von Frauen für die Stadt für alle

Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive auf Verkehrsplanung? Und wie

Weiterlesen
10. Mai 2019 Nikolas Linck

Interview mit Marianne Weinreich: »Warum fragt ihr nicht einfach eine Frau?«

Marianne Weinreich (46) ist Vorsitzende der Dänischen Fahrrad-Botschaft und seit 20 Jahren international als Beraterin, Managerin und Campaignerin für Radverkehr

Weiterlesen
5. März 2019 Susanne Jäger

Radschnellwege: Qualität oder Kompromisse?

Die ersten Radschnellverbindungen in Berlin werden nicht vor 2024 fertig sein. Doch schon jetzt werfen zwei geplante Routen Fragen auf,

Weiterlesen
5. März 2019 David Alff

Offene Fragen zum Mauerweg

Der Berliner Mauerweg macht ein Stück deutscher Geschichte erlebbar und ist wichtiges Tourismusziel. Trotzdem befinden sich große Teile in miserablem

Weiterlesen
5. März 2019 ADFC Berlin

Vorgaben für den Radverkehrsplan auf der Zielgeraden

Das Berliner Mobilitätsgesetz schreibt einen konkret umzusetzenden Radverkehrsplan vor. Die Vorgaben für diesen Plan werden derzeit in einer Dialogrunde aus

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Was bringt das Mobilitätsgesetz ? Teil 2: Radverkehrsteil

Das Berliner Mobilitätsgesetz ist seit Juni in Kraft. Was bedeutet es für Radfahrerinnen und Radfahrer? In einer zweiteiligen Serie fasst

Weiterlesen
26. Oktober 2018 David Alff

Ratgeber: Besser leben ohne Auto

  Eine autofreie Familie löst selbst in Berlin immer noch Kopfschütteln und ungläubiges Staunen aus. Zu groß scheinen die Hürden,

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

Berlin erfolgreich mit Bundesratsinitiative für verpflichtende Abbiegeassistenten

Der Bundesrat hat im Juni mit breiter Mehrheit eine Bundesratsinitiative Berlins für die verpflichtende Einführung von Abbiegeassistenzsystemen für Lkw verabschiedet.

Weiterlesen
10. August 2018 ADFC Berlin

Fahrrad-Filter für Nebenstraßen

In Neukölln macht ein altes Konzept der Verkehrsplanung wieder Schule: Modale Filter sind bauliche Hindernisse, die Kraftfahrzeugen die Durchfahrt in

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Anzeigen

Anzeige von PSD-Bank

ADFC-Online-Shop

Anzeige von Räderwerk

Anzeige Velophil

ADFC-Mitglied werden

Schlagwörter

ADFC-Aktion ADFC-Demo ADFC-Forderungen ADFC Berlin ADFC Brandenburg Berlin Bezirk Bezirksämter Brandenburg Fahrrad Fahrraddemonstration Fahrradmesse Fahrradstadt Fahrradstraßen Forderungen Friedrichshain-Kreuzberg Infrastruktur Interview Lastenrad Mobilität Mobilitätsgesetz Politik Potsdam Radfahren Radspuren Radtour Radtourismus Radverkehr Radverkehrsanlagen radverkehrsstrategie Radweg radzeit Senatsverwaltung SenUVK Sicherheit Sternfahrt Touren-Tipp Umwelt Unfall Verkehr Verkehrsplanung Verkehrssicherheit VLB Volksentscheid Vorstand

Seiten

  • Anzeigen/Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Marktplatz
  • PDF-Archiv
  • Radzeit 2008
  • Radzeit 2009
  • Radzeit 2010
  • Radzeit 2011
  • Radzeit 2012
  • Radzeit 2013
  • Radzeit 2014
  • Radzeit 2015
  • Radzeit 2016
  • Radzeit 2017
  • Radzeit 2018
  • Radzeit 2019
  • Radzeit 2020
  • Über
    • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kinder aufs Rad!
  • Kurze Auslandsreise
  • Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben
  • Im Westen erst mal nur Konzepte
  • Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.