Die Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), im Gespräch über Abstellanlagen für Fahrräder an Bahnhöfen und was sich Pendler*innen wünschen. Das
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Die Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB), im Gespräch über Abstellanlagen für Fahrräder an Bahnhöfen und was sich Pendler*innen wünschen. Das
WeiterlesenSeit 2018 hat auch Potsdam eine „fLotte“ nach dem Vorbild des ADFC Berlins. Freie Lastenräder gibt es dort aber bereits
WeiterlesenEndspurt für die Brandenburger Volksinitiative Verkehrswende Brandenburg jetzt! – Mit Rad und Tat können wir gemeinsam ein zukunftsfähiges Brandenburg für
WeiterlesenBerühmter Brandenburger Schriftsteller mit sieben Buchstaben? Da muss niemand lange überlegen. Erst recht nicht im Jubiläumsjahr „fontane.200“. Mit unzähligen Veranstaltungen
WeiterlesenRund 60 ADFC-Mitglieder haben am 21. April einen neuen Landesvorstand für den ADFC Brandenburg gewählt. Mit Dr. Stefan Overkamp steht
WeiterlesenHistorische Parks und Schlösseranlagen wurden nicht fürs Radfahren geschaffen, weil das Fahrrad zur Zeit ihrer Errichtung noch nicht erfunden war.
WeiterlesenEs herrscht dicke Luft in Berlin. An allen Messstellen werden die Grenzwerte für Stickoxide überschritten. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind kaum
WeiterlesenNach acht Jahren sind die Klagen des ADFC in Kleinmachnow gegen die Radwegebenutzungspflicht am Zehlendorfer Damm beendet. Auf der Landesstraße
WeiterlesenDer Spreewald lässt sich nicht nur per Kahn entdecken, sondern auch ganz leicht erradeln. Man muss nur dem Gemüse folgen.
WeiterlesenEin 666 Kilometer langes Routennetz erschließt den wunderbaren Süden von Mecklenburg und Vorpommern. Doch das Vergnügen will erarbeitet sein. Text
Weiterlesen»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenIn der Potsdamer Zeppelinstraße gibt es plötzlich beidseitig Platz für den Radverkehr. Grund dafür ist ein Verkehrsversuch, der die Schadstoffbelastung
WeiterlesenIn ihrer letzten Ausgabe warf die radzeit einen Blick auf Radunfälle mit Lkw in Berlin. Dabei handelt es sich nicht
WeiterlesenDie Oderbruchbahn ist längst Geschichte. Aber ein komfortabler Radweg folgt ihren Spuren. TEXT UND FOTOS VON STEFAN JACOBS.
WeiterlesenDie Kampagne »Stadtradeln« des Klima-Bündnisses feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Letztes Jahr beteiligten sich 18.000 Menschen in nahezu 500 Kommunen, auch
Weiterlesen