Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen Tempelhof.
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Nach zwei Jahren Pandemiepause öffnet die VELOBerlin am 9. und 10. April 2022 wieder ihre Tore am historischen Flughafen Tempelhof.
WeiterlesenDas Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht
WeiterlesenAuf unserer Mitgliederversammlung am 14. August 2021 haben die Mitglieder ihren neuen Landesvorstand gewählt. Sie fand mit pandemiebedingter Verspätung und
Weiterlesen„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautete das Motto unserer diesjährigen Sternfahrt am 6. Juni. Wie Berlin heute umgebaut
WeiterlesenWie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des ADFC überein? Anlässlich der
WeiterlesenWas planen die Berliner Parteien in der kommenden Legislaturperiode beim Radverkehr? Wie wollen sie sicherstellen, dass das Mobilitätsgesetz umgesetzt wird?
WeiterlesenSeit Jahrzehnten hinkt der Verkehr beim Klimaschutz hinterher. Statt klimaschädliche CO2-Emissionen zu senken, wird auch in Berlin munter an den
WeiterlesenStressig und unsicher: Eine Tendenz zur Verbesserung ist erkennbar, aber viel fahrradfreundlicher ist Berlin in den letzten zwei Jahren nicht
WeiterlesenParis, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen wir uns: Brauchen wir wirklich
WeiterlesenIm Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade Autofahrer*innen von einer Innenstadt mit
WeiterlesenVom Kunger-Kiez bis Schmöckwitz, von der Köpenicker Altstadt, über den Plänterwald bis zu Landesgrenze Richtung BER-Gelände – kaum ein Bezirk
WeiterlesenIm ADFC-Interview blickt Bezirksstadtrat Rainer Hölmer selbstkritisch auf die Entwicklungen der Fahrradinfrastruktur in Treptow-Köpenick und spricht offen über Personalmangel, die
WeiterlesenEine Stadt, die an die Zukunft denkt, baut Radwege, auf denen Menschen jedes Alters mit dem Fahrrad von A nach
WeiterlesenIn einem Beschluss Anfang September hat das Berliner Verwaltungsgericht nach einer Klage eines AfD-Abgeordneten die Zulässigkeit von Pop-Up-Radwegen grundsätzlich bestätigt.
WeiterlesenDas Image von Charlottenburg-Wilmersdorf ist stark von Ku’damm und Tauentzien geprägt, der alten City-West. Für Innovation steht der Bezirk heute
Weiterlesen