ADFC Landesvorstand wird künftig weiblicher +++ Satzung umfassend novelliert +++ Beate Mücke neue Stellvertretende Landesvorsitzende +++ Einschnitte bei der Haushaltsplanung.Das
WeiterlesenKategorie: Autoren
Die Autoren der radzeit

Die ultimative Prüfung
Ohne die Bezirke gibt es keine Verkehrswende in Berlin. Damit ein neuer Radweg gebaut wird, muss das Bezirksamt aktiv werden
Weiterlesen
Visionen von Frauen für die Stadt für alle
Warum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive auf Verkehrsplanung? Und wie
Weiterlesen
Interview mit Marianne Weinreich: »Warum fragt ihr nicht einfach eine Frau?«
Marianne Weinreich (46) ist Vorsitzende der Dänischen Fahrrad-Botschaft und seit 20 Jahren international als Beraterin, Managerin und Campaignerin für Radverkehr
WeiterlesenVELOBerlin hebt wieder am Flughafen Tempelhof ab
Vom 27. bis 28. April 2019 wird der ehemalige Flughafen Tempelhof wieder zum Mekka für alle Fahrradfans. Nach der erfolgreichen Premiere am ehemaligen Zentralflughafen im letzten Jahr präsentieren erneut 500 Marken ihre Produkte und Neuheiten in zwei Hangars und dem riesigen Außengelände des historischen Ensembles. Neben großen Teststrecken und einem vielfältigen Programm aus Rennen, Shows und Expertentalks gibt es ein neues Areal, das dem ganz jungen Publikum und gewidmet ist. Von Christoph Schulz.
Weiterlesen
Radschnellwege: Qualität oder Kompromisse?
Die ersten Radschnellverbindungen in Berlin werden nicht vor 2024 fertig sein. Doch schon jetzt werfen zwei geplante Routen Fragen auf,
Weiterlesen
Flaeming-Skate: Völlig von der Rolle
Wer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und Fotos von
Weiterlesen
Offene Fragen zum Mauerweg
Der Berliner Mauerweg macht ein Stück deutscher Geschichte erlebbar und ist wichtiges Tourismusziel. Trotzdem befinden sich große Teile in miserablem
Weiterlesen
Bastion gegen das Mobilitätsgesetz
Marode Hochbordradwege, gefährliche Kreuzungen und sechsspurige Straßen, auf denen mit 70 km/h und mehr der Durchgangsverkehr rast: Wer in Reinickendorf
WeiterlesenÜberholabstand: Mut zur Lücke
Sie haben bewiesen, was wir täglich spüren: Viel zu oft werden Radfahrende in Berlin ohne ausreichenden Sicherheitsabstand überholt. Mit einem
WeiterlesenfLotte Lastenräder: Berlin kommt auf den Geschmack
Vor einem Jahr startete der ADFC Berlin ein Verleihsystem für Freie Lastenräder. Mittlerweile gehören 38 zwei- und dreirädrige Cargobikes zur
Weiterlesen
Oder-Spree-Tour: Im nahen Osten
Ein langes Wochenende genügt, um heilige Stätten und himmlische Natur zu erradeln. Text und Fotos von Stefan Jacobs.
WeiterlesenPlatz da?! Die „Radmesser“-Erfinder im Interview
1,50 Meter Abstand müssen Autofahrer beim Überholen von Radfahrern halten. Die Realität fühlt sich oft anders an, wenn wir auf
WeiterlesenHinter jeder Zahl ein Mensch
Immer wieder machen tödliche Radunfälle Schlagzeilen. Im Verborgenen bleiben dagegen die Schicksale der vielen Menschen, die ihr Leben lang unter
WeiterlesenRadverkehrspolitik in Brandenburg: Umdenken nötig
Brandenburg hinkt bei der Entwicklung des Radverkehrs hinterher. Es fehlen mutige Anreize für den Umstieg vom Auto. Der ADFC Brandenburg
Weiterlesen