In der Innenstadt kennt sie inzwischen fast jeder. Die Fahrradstaffel der Polizei soll sowohl unter Auto-, als auch unter Radfahrern
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
In der Innenstadt kennt sie inzwischen fast jeder. Die Fahrradstaffel der Polizei soll sowohl unter Auto-, als auch unter Radfahrern
WeiterlesenWeichenstellung für die Verkehrswende: Die rot-rot-grüne Landesregierung will ein Berlin der nachhaltigen Mobilität. Versäumnisse im Radverkehr sollen möglichst schnell aufgeholt
WeiterlesenÜber geschützte Radstreifen wird zurzeit viel diskutiert. Das ist wichtig, darf aber die Fahrradbewegung nicht spalten. NIKOLAS LINCK wünscht sich
WeiterlesenMehr Autos, mehr Fahrräder, mehr Fußgänger. In Berlin sind wir nie allein unterwegs. Doch ganz gleich, wie und wohin es
WeiterlesenAls Staatssekretär ist Jens-Holger Kirchner seit Dezember unter Senatorin Regine Günther für Verkehr zuständig. Der Grüne bringt Erfahrung mit: Lange
WeiterlesenBerlin steht vor der Mobilitätswende. Der Radverkehr boomt und soll mehr Platz bekommen. Aber wie sieht eine moderne und sichere
WeiterlesenEigentlich brauchte der ADFC Berlin nur ein neues Lastenrad. Aber wenn Michael Schönstedt von Pedalpower vorbeikommt, bringt er nicht nur
WeiterlesenAm 1. September wurde die Warschauer Straße offiziell wiedereröffnet. Damit wird eine große Lücke im Radroutennetz geschlossen. Leider sind die
WeiterlesenMehr Autos, mehr Fahrräder, mehr Fußgänger. Berlin wächst, und mit der Stadt auch ihr Verkehr. Doch egal, wie und wohin
WeiterlesenIn Berlin werden reihenweise hochwertige Fahrräder von Banden gestohlen. Wenig später werden sie auf einer polnischen Internetseite verkauft – immer
WeiterlesenVor der Wahl zum Abgeordnetenhaus zeigt der Senat sich einsichtig. Verkehrssenator Geisel räumt ein, dass der Radverkehr vernachlässigt wurde und
WeiterlesenIn Sachen Radschnellwege ist Potsdam seiner großen Schwester Berlin um Längen voraus. In einer Machbarkeitsstudie wurden bereits drei Routen geprüft.
WeiterlesenFür die Initiative Volksentscheid Fahrrad gab es diesen Sommer reichlich Rückenwind. Rund 100.000 gültige Unterschriften reichte sie beim Senat ein,
WeiterlesenWer am Oranienburger Bahnhof sein Fahrrad abstellen möchte, trifft meist auf hoffnungslos überfüllte Abstellanlagen. Nun will die Stadt Bahnhof und
WeiterlesenAutofrei durch Neukölln, kreuzungsfrei von Frohnau nach Wilhelmsruh oder auf Vorrangrouten durch die Innenstadt. Zum Ideenwettbewerb wurden 15 verschiedene Radschnellrouten
Weiterlesen