Kategorie: radzeit 2/2018
Stadtradeln: Klimaschutz per Fahrrad
Vom 3. bis 23. Juni 2018 treten erneut Berliner Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Abgeordnetenhauses und der Bezirksparlamente bei
WeiterlesenMitgliederversammlung wählt Landesvorstand
Am 24. März trafen sich mehr als 200 Mitglieder des ADFC Berlin im Tempodrom zur jährlichen Mitgliederversammlung. Bei der turnusmäßigen
WeiterlesenADFC Sternfahrt 2018: Radverkehr ist abgasfrei!
Es herrscht dicke Luft in Berlin. An allen Messstellen werden die Grenzwerte für Stickoxide überschritten. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge sind kaum
WeiterlesenIm Flow
Tretroller für Erwachsene sind in Tschechien weit verbreitet und beliebt. Die flotten Flitzer haben nicht viel mit den Modellen aus
WeiterlesenEin Fest für die Umwelt
Zeitgleich mit der ADFC Sternfahrt feiert die GRÜNE LIGA Berlin am 3. Juni 2018 das 23. UMWELTFESTIVAL und nimmt die
WeiterlesenWenn die »Generation Handy« für die Radfahrprüfung übt
Die Radfahrausbildung steht im Lehrplan der Berliner Grundschulen, üblicherweise legen die Kinder in der vierten Klasse ihre Prüfungen ab. Für
WeiterlesenDemo für sichere Brücken Lichtenberg und Marzahn
Am 25. April demonstrierten die ADFC-Stadtteilgruppen Lichtenberg und Wuhletal gemeinsam mit dem Netzwerk fahrradfreundliches Lichtenberg und zahlreichen Unterstützern gegen die
WeiterlesenDer ADFC Berlin zieht um!
Tschüss Mitte, hallo Kreuzberg – ab Juli befindet sich der ADFC Berlin in der Möckernstraße am Gleisdreieckpark. Besucher dürfen sich
WeiterlesenRadwegebenutzungspflicht: Wegweisendes Urteil in Brandenburg
Nach acht Jahren sind die Klagen des ADFC in Kleinmachnow gegen die Radwegebenutzungspflicht am Zehlendorfer Damm beendet. Auf der Landesstraße
WeiterlesenIn der Gurke liegt die Kraft
Der Spreewald lässt sich nicht nur per Kahn entdecken, sondern auch ganz leicht erradeln. Man muss nur dem Gemüse folgen.
WeiterlesenUnfallbilanz: Radfahren nicht sicherer
Die Verkehrsunfallstatistik der Polizei für das Jahr 2017 zeigt keine höhere Sicherheit für Radfahrende. Zwar ging die Zahl der Radunfälle
Weiterlesen