Ein 666 Kilometer langes Routennetz erschließt den wunderbaren Süden von Mecklenburg und Vorpommern. Doch das Vergnügen will erarbeitet sein. Text
WeiterlesenKategorie: radzeit 1/2018
»Danke, dass Sie heute Fahrrad fahren!«
Am 9. Februar fand der sechste internationale Winter Bike to Work Day statt. Der aus Kanada stammende Aktionstag will zeigen,
WeiterlesenFahrradstraße 2.0
Die Linienstraße in Mitte soll weitgehend zur Vorfahrtsstraße werden und eine Markierung erhalten, die ihre Funktion als Fahrradstraße sichtbarer macht.
WeiterlesenBrandenburger Radverkehrsstrategie – ein Anfang mit Luft nach oben
»Die Radverkehrsinfrastruktur erweitern, erhalten und modernisieren.« Das ist das oberste Ziel der Brandenburger Radverkehrsstrategie 2030. Die Grünen und der Städte-
WeiterlesenSenat fördert Fahrradparken – Vorschläge gesucht
Der Berliner Senat fördert den Bau von mehr Fahrradabstellanlagen. Bis zum 31. Mai von den Bezirken eingereichte Bauvorhaben werden aus
WeiterlesenVELOFAHRT – ein Austausch kommt in Fahrt
Fünfzehn französische Kolleginnen und Kollegen besuchten im Oktober 2017 bereits zum zweiten Mal den ADFC Berlin. In einer ereignisreichen Woche
WeiterlesenFahrradfestival VELOBerlin 2018: Umzug mit Cargo Bikes
Nach sieben Jahren an der Messe Berlin zieht es das Fahrradfestival VELOBerlin dieses Jahr an den Flughafen Tempelhof. Vom 14.–15.
WeiterlesenDas Mobilitätsgesetz allein reicht nicht
Deutschland braucht eine Mobilitätswende – das ist seit Jahrzehnten gesellschaftlicher Konsens. Trotzdem ist bislang kaum etwas dafür passiert. Berlin macht
WeiterlesenFriedrichshain-Kreuzberg beschließt Radverkehrsplan
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat im Dezember 2017 beschlossen, in den nächsten Jahren umfangreiche Radverkehrsmaßnahmen umzusetzen. Das bedeutet – zumindest auf
Weiterlesen
Platz nehmen: Fahrradkorso für (Flächen-) Gerechtigkeit am 1. Mai
Die Politisierung des Radfahrens ist ein Erfolg der Gewerkschaftsbewegung. Gleichzeitig war das Fahrrad Anfang des 20. Jahrhunderts wichtigstes Fortbewegungsmittel für
WeiterlesenSenat hat Mobilitätsgesetz verabschiedet
Im Februar verabschiedete der Senat in zweiter Lesung das Berliner Mobilitätsgesetz. Der Gesetzentwurf wurde nun ans Abgeordnetenhaus übergeben, um dort
WeiterlesenAntrag für fahrradfreundliches Neukölln beschlossen
Die Bezirksverordnetenversammlung Neuköllns stimmte im Januar mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken für einen Einwohner*innenantrag, den das Netzwerk
Weiterlesen
Mit dem Rad auf Streife
Radfahrer in Uniform sind rund um Brandenburger Tor, Kanzleramt oder Großen Tiergarten schon seit mehr als drei Jahren ein gewohnter
WeiterlesenKleine Brücke mit großer Wirkung: Kein Plan in Pankow
Im Sommer 2018 droht eine 18-monatige Vollsperrung der Pankower Königsteinbrücke über die A 114. Obwohl sie eine wichtige Verbindung für
Weiterlesen
Berlin umweltfreundlich entdecken – Radtourismus fördern!
Fahrradtourismus boomt in Deutschland und zahlreiche beliebte Radfernwege verlaufen durch Berlin. Doch die Wege sind in schlechtem Zustand, eine zentrale
Weiterlesen