Zum Inhalt springen

ADFC radzeit

Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg

  • Startseite
  • Über
    • Autoren
      • Lisa Feitsch
      • Stefan Jacobs
      • Nikolas Linck
      • Claudia Lippert
      • Philipp Poll
    • ADFC Berlin
    • ADFC Brandenburg
    • Anzeigen/Mediadaten
    • Impressum
  • Ausgabe
    • 2020
      • radzeit 1/2020
      • radzeit 2/2020
      • radzeit 3/2020
    • 2019
      • radzeit 1/2019
      • radzeit 2/2019
      • radzeit 3/2019
      • radzeit 4/2019
    • 2018
      • radzeit 1/2018
      • radzeit 2/2018
      • radzeit 3/2018
      • radzeit 4/2018
    • 2017
      • radzeit 1/2017
      • radzeit 2/2017
      • radzeit 3/2017
      • radzeit 4/2017
    • 2016
      • radzeit 1/2016
      • radzeit 2/2016
      • radzeit 3/2016
      • radzeit 4/2016
    • 2015
      • radzeit 1/2015
      • radzeit 2/2015
      • radzeit 3/2015
      • radzeit 4/2015
    • 2014
      • radzeit 1/2014
      • radzeit 2/2014
      • radzeit 3/2014
      • radzeit 4/2014
      • radzeit 5/2014
      • radzeit 6/2014
    • rad&touren
      • RTP 2015
      • RTP 2014
    • PDF-Archiv
      • Radzeit 2020
      • Radzeit 2019
      • Radzeit 2018
      • Radzeit 2017
      • Radzeit 2016
      • Radzeit 2015
      • Radzeit 2014
      • Radzeit 2013
      • Radzeit 2012
      • Radzeit 2011
      • Radzeit 2010
      • Radzeit 2009
      • Radzeit 2008
  • Rubriken
    • Meldungen
    • Politik/Verwaltung
    • Recht
    • Freizeit
    • Mobilität
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Umwelt
    • Verkehrssicherheit
    • Ausland
  • Tipps
    • Touren-Tipps
      • Touren-Vorschläge und Reiseberichte
      • Geführte ADFC-Radtouren
    • Fahrrad-Tipps
    • Bekleidung
  • Lokales
    • Berlin
    • Berliner Bezirke
      • Charlottenburg-Wilmersdorf
      • Friedrichshain-Kreuzberg
      • Lichtenberg
      • Marzahn-Hellersdorf
      • Mitte
      • Neukölln
      • Pankow
      • Reinickendorf
      • Spandau
      • Steglitz-Zehlendorf
      • Tempelhof-Schöneberg
      • Treptow-Köpenick
    • Brandenburg
  • Marktplatz
ADFC radzeit

Kategorie: radzeit 4/2015

27. November 2015 ADFC Berlin

Völlig losgelöst von der Erde

BMX-Fahren hat in Berlin eine Adresse: den Mellowpark an der Wuhlheide. Für alle, die mit ihrem Rad nicht nur mal

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Rechtsab bei Rot

Dürfen Radfahrende bei Rot rechts abbiegen? Natürlich nicht. Oder womöglich bald doch? In Holland ist es Radfahrenden bei besonderer Beschilderung

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Mit dem Rad auf der Schiene

Per Pedalkraft durch den Fläming? Kein Problem, Radwege gibt’s in der Region südlich von Berlin reichlich. Aber auf Schienen in

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Ausgeleuchtet: Die Frage nach dem Licht

Die Tage werden kürzer und viele Radfahrende fragen sich: Welche Fahrradbeleuchtung ist die richtige? Die Auswahl ist groß und so

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Motivation, Ziel und neue Ideen

Boris Schäfer-Bung (48) ist seit 2012 stellvertretender Landesvorsitzender des ADFC Berlin. Neben seinem Beruf als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer oberen

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Verkehrssicherheit fängt klein an

Seit einem Jahr setzen sich Bürger für den Erhalt der Jugendverkehrsschule Moabit ein. Der Bezirk will auf dem Gelände Wohnungen

Weiterlesen
10. November 2015 ADFC Berlin

Lange gibt den Lenker ab

Seit Anfang 2007 war er Chef der Verkehrslenkung Berlin (VLB) und damit verantwortlich für den verkehrssicheren Ablauf auf Hauptstraßen, an

Weiterlesen
5. November 2015 ADFC Berlin

Graustelle Baustelle

»Berlin ist nicht, Berlin wird immer nur.« Dieser Ausspruch von Ernst Bloch zeigt sich in diesem Jahr wieder einmal besonders

Weiterlesen
4. November 2015 ADFC Berlin

Eine Spur sicherer

Der Moritzplatz hat Farbe gekriegt. Seit Jahren ist der ampellose Kreisverkehr Unfallschwerpunkt für Radfahrende. Nun soll eine neue Markierung für

Weiterlesen
4. November 2015 ADFC Berlin

Mobilität für Flüchtlinge

In Kleinmachnow stehen verkehrstüchtige Fahrräder für Geflüchtete kostenlos zur Verfügung. Die Idee: Eine erhöhte Alltagsmobilität für Geflüchtete, um kostengünstig zur

Weiterlesen
3. November 2015 ADFC Berlin

»Ein Radroutennetz ist keine Quantenphysik«

Um Mikael Colville-Andersen (47) kommt man heute nicht mehr herum, wenn es um Radverkehr geht. Alles begann 2006 mit seinem

Weiterlesen
3. November 2015 ADFC Berlin

Neue Wege in Kopenhagen

Kopenhagen wird oft als gutes Beispiel genannt, wenn es um fahrradfreundliche, progressive Stadtentwicklung geht. Und tatsächlich legen in Kopenhagen außergewöhnlich

Weiterlesen
3. November 2015 ADFC Berlin

BikeXhain: von der autozentrierten zur menschengerechten Stadt

Die Stadtteilgruppen des ADFC sind die bezirklichen Vertretungen des Vereins. Durch ihre eigenständige Organisation sorgen sie für Meinungsvielfalt innerhalb des

Weiterlesen

Anzeigen

Anzeige von PSD-Bank

ADFC-Online-Shop

Anzeige von Räderwerk

Anzeige Velophil

ADFC-Mitglied werden

Schlagwörter

ADFC-Aktion ADFC-Demo ADFC-Forderungen ADFC Berlin ADFC Brandenburg Berlin Bezirk Bezirksämter Brandenburg Fahrrad Fahrraddemonstration Fahrradmesse Fahrradstadt Fahrradstraßen Forderungen Friedrichshain-Kreuzberg Infrastruktur Interview Lastenrad Mobilität Mobilitätsgesetz Politik Potsdam Radfahren Radspuren Radtour Radtourismus Radverkehr Radverkehrsanlagen radverkehrsstrategie Radweg radzeit Senatsverwaltung SenUVK Sicherheit Sternfahrt Touren-Tipp Umwelt Unfall Verkehr Verkehrsplanung Verkehrssicherheit VLB Volksentscheid Vorstand

Seiten

  • Anzeigen/Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Marktplatz
  • PDF-Archiv
  • Radzeit 2008
  • Radzeit 2009
  • Radzeit 2010
  • Radzeit 2011
  • Radzeit 2012
  • Radzeit 2013
  • Radzeit 2014
  • Radzeit 2015
  • Radzeit 2016
  • Radzeit 2017
  • Radzeit 2018
  • Radzeit 2019
  • Radzeit 2020
  • Über
    • Impressum

Neueste Beiträge

  • Kinder aufs Rad!
  • Kurze Auslandsreise
  • Pop-Up-Radwege: Gekommen, um zu bleiben
  • Im Westen erst mal nur Konzepte
  • Oliver Schruoffeneger: »Ich gestehe: Ich finde auch, dass es zu langsam geht«
WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.