BMX-Fahren hat in Berlin eine Adresse: den Mellowpark an der Wuhlheide. Für alle, die mit ihrem Rad nicht nur mal
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
BMX-Fahren hat in Berlin eine Adresse: den Mellowpark an der Wuhlheide. Für alle, die mit ihrem Rad nicht nur mal
WeiterlesenDürfen Radfahrende bei Rot rechts abbiegen? Natürlich nicht. Oder womöglich bald doch? In Holland ist es Radfahrenden bei besonderer Beschilderung
WeiterlesenPer Pedalkraft durch den Fläming? Kein Problem, Radwege gibt’s in der Region südlich von Berlin reichlich. Aber auf Schienen in
WeiterlesenDie Tage werden kürzer und viele Radfahrende fragen sich: Welche Fahrradbeleuchtung ist die richtige? Die Auswahl ist groß und so
WeiterlesenBoris Schäfer-Bung (48) ist seit 2012 stellvertretender Landesvorsitzender des ADFC Berlin. Neben seinem Beruf als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer oberen
WeiterlesenSeit einem Jahr setzen sich Bürger für den Erhalt der Jugendverkehrsschule Moabit ein. Der Bezirk will auf dem Gelände Wohnungen
WeiterlesenSeit Anfang 2007 war er Chef der Verkehrslenkung Berlin (VLB) und damit verantwortlich für den verkehrssicheren Ablauf auf Hauptstraßen, an
Weiterlesen»Berlin ist nicht, Berlin wird immer nur.« Dieser Ausspruch von Ernst Bloch zeigt sich in diesem Jahr wieder einmal besonders
WeiterlesenDer Moritzplatz hat Farbe gekriegt. Seit Jahren ist der ampellose Kreisverkehr Unfallschwerpunkt für Radfahrende. Nun soll eine neue Markierung für
WeiterlesenIn Kleinmachnow stehen verkehrstüchtige Fahrräder für Geflüchtete kostenlos zur Verfügung. Die Idee: Eine erhöhte Alltagsmobilität für Geflüchtete, um kostengünstig zur
WeiterlesenUm Mikael Colville-Andersen (47) kommt man heute nicht mehr herum, wenn es um Radverkehr geht. Alles begann 2006 mit seinem
WeiterlesenKopenhagen wird oft als gutes Beispiel genannt, wenn es um fahrradfreundliche, progressive Stadtentwicklung geht. Und tatsächlich legen in Kopenhagen außergewöhnlich
WeiterlesenDie Stadtteilgruppen des ADFC sind die bezirklichen Vertretungen des Vereins. Durch ihre eigenständige Organisation sorgen sie für Meinungsvielfalt innerhalb des
Weiterlesen