Am 21. und 22. März findet in den Messehallen mit der VELOBerlin die größte Fahrrad-Publikumsmesse Deutschlands statt. Was auch immer
WeiterlesenKategorie: radzeit 1/2015
Moritzplatz wird radfreundlich ummarkiert
Kreuzberg – Im Laufe des Frühjahrs wird der Kreisverkehr auf dem Moritzplatz eine neuartige, 2-spurige Fahrradmarkierung erhalten. Die Fahrbahn für
WeiterlesenNeustart Stadtteilgruppe Friedrichshain-Kreuzberg
Im Dezember lud der stellvertretende Landesvorsitzende Boris Schäfer-Bung zu einem Treffen der ADFC-Mitglieder aus Kreuzberg und Friedrichshain ein. Die Stadtteilgruppe
WeiterlesenHandjerystraße wird Fahrradstraße
Die BVV Tempelhof-Schöneberg hat beschlossen, dass die Handjerystraße als Fahrradstraße ausgewiesen werden soll. Mit dem Beschluss wird der bestehende Fahrradstraßenkorridor
WeiterlesenFahrRat in Mitte beschlossen
Am 21.01. hat der Verkehrsausschuss der BVV Mitte den Antrag zur Gründung eines FahrRates angenommen. Die ADFC-Stadtteilgruppe hatte sich in
WeiterlesenGesucht: Vorstand und Fachreferenten!
Am 28. März findet die Mitgliederversammlung des ADFC Berlin statt. Dieses Jahr werden dort nicht nur sämtliche Fachreferenten neu gewählt,
WeiterlesenLiegerad-Treffen
Die »Berliner Liegeradler« treffen sich regelmäßig am 2. Montag im Monat um 19 Uhr im »Walhalla«, Krefelder Str. 6. Dort
WeiterlesenKein Durchkommen am Busknoten Spandau
Spandau – Sich zwischen Fußgängern hindurchschlängeln – das müssen Radfahrer auch am Bahnhof Spandau in Kauf nehmen. Besonders eine Engstelle
WeiterlesenOstsee, gleich gegenüber
In Südschweden beginnt der Radelurlaub direkt am Fährhafen. VON STEFAN JACOBS
WeiterlesenGlosse – Orthodox auf Rädern
Ende vergangenen Jahres verunglückte U2-Sänger Bono bei einem Fahrradunfall im New Yorker Central Park. Als die Medien den Band-Gitarristen The
WeiterlesenÖkologisches Jahr beim ADFC
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Berlin e. V. sucht zum 1. September einen FÖJler. Wer also im Sommer seinem Abitur entgegensieht
WeiterlesenBesser Radfahren in Brandenburg
Wer die Bedingungen für das Radfahren verbessern will, braucht Mut und Durchhaltevermögen. Das stellen in Brandenburg der Vorstand (Dirk Israel,
WeiterlesenBegegnungszone Bergmannstraße
Die Bergmannstraße – beliebte und belebte Wohn- und Geschäftsstraße – soll zwischen Zossener Straße und Mehringdamm als eines von drei
WeiterlesenGemeinsam entlang der „Riviera“
Das Bezirksamt von Friedrichshain-Kreuzberg möchte den Uferweg am Fraenkelufer sanieren und dabei mehr Platz für Rdfahrer und Fußgänger schaffen. Doch
WeiterlesenSchrott am Rad – Interview mit Ernst Brust
Eine Mutter schrieb mir unlängst, ihr Sohn läge gerade im Krankenhaus – die Federgabel sei bei voller Fahrt gebrochen, eine
Weiterlesen