Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Das Fahrradwahljahr neigt sich dem Ende zu. Wir waren laut und haben viel bewegt. Doch unsere Arbeit ist noch nicht
WeiterlesenWie aus einer verwegenen Idee im ADFC Berlin fast 200 freie fLotte-Lastenräder für die ganze Stadt wurden. Ein Gründervater zieht
WeiterlesenGeheimtrip: Eine 500 Kilometer lange Runde durchs nördliche Sachsen-Anhalt lockt mit viel Kultur und wenig Verkehr. Links neben Berlin kommt
WeiterlesenViele Eltern sagen, sie könnten ihr Kind nicht alleine mit dem Fahrrad zur Schule fahren lassen – obwohl sie eigentlich
WeiterlesenEin neuer Landesvorsitz, fünf neue Vorstandsmitglieder, die Zukunft beginnt heute!Von Philipp Poll. Unter ungewöhnlichen Bedingungen fanden am 14. August dieses
WeiterlesenAuf unserer Mitgliederversammlung am 14. August 2021 haben die Mitglieder ihren neuen Landesvorstand gewählt. Sie fand mit pandemiebedingter Verspätung und
Weiterlesen„Die Zukunft beginnt heute – Verkehrswende jetzt!“ lautete das Motto unserer diesjährigen Sternfahrt am 6. Juni. Wie Berlin heute umgebaut
WeiterlesenWie fahrradfreundlich sind die Berliner Parteien? Inwieweit stimmen ihre Ideen zum Radverkehr mit den Forderungen des ADFC überein? Anlässlich der
WeiterlesenWas planen die Berliner Parteien in der kommenden Legislaturperiode beim Radverkehr? Wie wollen sie sicherstellen, dass das Mobilitätsgesetz umgesetzt wird?
WeiterlesenWer mit Kindern radelt, hat besondere Ansprüche: Nicht zu weit soll es sein, die Landschaft als einziges Highlight wäre zu
WeiterlesenSeit Jahrzehnten hinkt der Verkehr beim Klimaschutz hinterher. Statt klimaschädliche CO2-Emissionen zu senken, wird auch in Berlin munter an den
WeiterlesenIm Gespräch über die Brandenburger Volksinitiative mit Stefan Overkamp und Christian Wessel, Landesvorstände des ADFC Brandenburg. Das Interview führte MAGDALENA
WeiterlesenStressig und unsicher: Eine Tendenz zur Verbesserung ist erkennbar, aber viel fahrradfreundlicher ist Berlin in den letzten zwei Jahren nicht
WeiterlesenParis, New York und Stockholm fangen an, die Stadt neu zu denken. In Berlin fragen wir uns: Brauchen wir wirklich
WeiterlesenIm Gespräch mit Anne Gläser über die Pläne des „Volksentscheids Berlin autofrei“ und warum gerade Autofahrer*innen von einer Innenstadt mit
Weiterlesen