Schnelle Bikes, rauer Asphalt, harte Bälle: Der Nischensport Bike Polo gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wer mitspielen will, sollte sein
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Schnelle Bikes, rauer Asphalt, harte Bälle: Der Nischensport Bike Polo gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Wer mitspielen will, sollte sein
WeiterlesenUnter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad!“ nahmen am 2. Juli rund 90.000 Menschen auf der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin
WeiterlesenSeit einem Jahr trifft sich das Frauen-Netzwerk des ADFC Berlin regelmäßig, plant Veranstaltungen und diskutiert aktuelle Verkehrspolitik. Lara Eckstein erklärt,
WeiterlesenBerühmter Brandenburger Schriftsteller mit sieben Buchstaben? Da muss niemand lange überlegen. Erst recht nicht im Jubiläumsjahr „fontane.200“. Mit unzähligen Veranstaltungen
WeiterlesenWeniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister Martin Hikel will Radfahren in Neukölln sicher und attraktiv machen. Doch
WeiterlesenStressig und unsicher, erst recht für Kinder: Berlin ist in den letzten zwei Jahren nicht viel fahrradfreundlicher geworden. Auch in
WeiterlesenADFC Landesvorstand wird künftig weiblicher +++ Satzung umfassend novelliert +++ Beate Mücke neue Stellvertretende Landesvorsitzende +++ Einschnitte bei der Haushaltsplanung.Das
WeiterlesenOhne die Bezirke gibt es keine Verkehrswende in Berlin. Damit ein neuer Radweg gebaut wird, muss das Bezirksamt aktiv werden
WeiterlesenWarum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive auf Verkehrsplanung? Und wie
WeiterlesenMarianne Weinreich (46) ist Vorsitzende der Dänischen Fahrrad-Botschaft und seit 20 Jahren international als Beraterin, Managerin und Campaignerin für Radverkehr
WeiterlesenVom 27. bis 28. April 2019 wird der ehemalige Flughafen Tempelhof wieder zum Mekka für alle Fahrradfans. Nach der erfolgreichen Premiere am ehemaligen Zentralflughafen im letzten Jahr präsentieren erneut 500 Marken ihre Produkte und Neuheiten in zwei Hangars und dem riesigen Außengelände des historischen Ensembles. Neben großen Teststrecken und einem vielfältigen Programm aus Rennen, Shows und Expertentalks gibt es ein neues Areal, das dem ganz jungen Publikum und gewidmet ist. Von Christoph Schulz.
WeiterlesenDie ersten Radschnellverbindungen in Berlin werden nicht vor 2024 fertig sein. Doch schon jetzt werfen zwei geplante Routen Fragen auf,
WeiterlesenWer im Winterhalbjahr mit Genuss radeln will, braucht guten Belag. Besseren als im Fläming gibt’s nirgends. Text und Fotos von
WeiterlesenEin halbes Jahr nach seiner Eröffnung ist im neuen Standort des ADFC Berlin schon einiges los. Neben abendlichen Workshops, Vorträgen
WeiterlesenMilena, 25 Jahre alt aus Friedrichshain, fährt jeden Tag bis zu 15 Kilometer mit dem Fahrrad – seit neustem immer
Weiterlesen