Wenn im Radio der Beginn der „Fahrradsaison“ angekündigt wird, muss bald Frühling sein. Aber Moment, wo war eigentlich der Winter?
Weiterlesen
Das Fahrradmagazin für Berlin und Brandenburg
Wenn im Radio der Beginn der „Fahrradsaison“ angekündigt wird, muss bald Frühling sein. Aber Moment, wo war eigentlich der Winter?
WeiterlesenSeit 22 Jahren treffen sich Menschen in Berlin am letzten Freitag im Monat zum gemeinsamen Radfahren. Die Critical Mass ist
WeiterlesenAuf einer zweitägigen Runde zwischen Oberhavel, Odertal und Uckermark lässt sich Wasserbaukunst aus mehreren Jahrhunderten erleben – und hervorragender Fahrkomfort
WeiterlesenWenn im Oktober das Festival of Lights die Stadt verzaubert, lädt der ADFC ein zur Lichterfahrt. 900 Menschen demonstrierten am
WeiterlesenIn Brandenburg mangelt es an öffentlichen Nahverkehrsangeboten und guter Radinfrastruktur. Eine Volksinitiative, der auch der ADFC angehört, sammelt jetzt Unterschriften
WeiterlesenMit 16.500 Rundfahrten erreichten die 2000 Teilnehmer*innen der PSD HerzFahrt am 18. August eine Spendensumme von 50.000 Euro. Text und
WeiterlesenSeit anderthalb Jahren können Menschen in Berlin über das ADFC-Projekt „flotte“ kostenlos Lastenräder leihen. Eine Nutzerbefragung zeigt eine enorme Einsparung
WeiterlesenAm 20. September war nicht nur internationaler Parking Day, sondern auch globaler Klimastreik der Bewegung Fridays for Future. Überall in
WeiterlesenMehr als 2.000 Menschen demonstrierten am 21.09.2019 auf der jährlichen Kreisfahrt des ADFC Berlin für eine Wende in der Klimapolitik
WeiterlesenUnter dem Motto „Mehr Platz fürs Rad!“ nahmen am 2. Juli rund 90.000 Menschen auf der Fahrradsternfahrt des ADFC Berlin
WeiterlesenSeit einem Jahr trifft sich das Frauen-Netzwerk des ADFC Berlin regelmäßig, plant Veranstaltungen und diskutiert aktuelle Verkehrspolitik. Lara Eckstein erklärt,
WeiterlesenWeniger Durchgangsverkehr in den Kiezen, Parkraumbewirtschaftung, geschützte Radfahrstreifen: Bezirksbürgermeister Martin Hikel will Radfahren in Neukölln sicher und attraktiv machen. Doch
WeiterlesenOhne die Bezirke gibt es keine Verkehrswende in Berlin. Damit ein neuer Radweg gebaut wird, muss das Bezirksamt aktiv werden
WeiterlesenWarum werden Debatten um Mobilität und Stadtplanung meist von Männern dominiert? Was ändert eine weibliche Perspektive auf Verkehrsplanung? Und wie
WeiterlesenMarianne Weinreich (46) ist Vorsitzende der Dänischen Fahrrad-Botschaft und seit 20 Jahren international als Beraterin, Managerin und Campaignerin für Radverkehr
Weiterlesen